Liri und der Blauvogel

Unsere Affen und Füchse haben in der beeindruckenden Kulisse der Karthäuserkirche Teil des Musiktheaters Liri und der Blauvogel sein dürfen. In diesem interaktiven Projekt setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Flucht, Fremdsein, Freundschaft und Hoffnung auseinander — musikalisch, darstellend und im Zusammenspiel mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern. Ein besonderer Abend, der unseren Schulalltag um eine bewegende künstlerische Erfahrung bereichert hat. Danke an die Kolleginnen für ihren extra Einsatz!

Unsere Lieblingstiere – ein Sachbuchprojekt

Im Rahmen des Unterrichtsthemas “Sachtexte verfassen” hat die Klasse 4e ein digitales Buch mit selbst verfassten Tiersachtexten erstellt. Die Schülerinnen und Schüler haben fleißig recherchiert und ihr Wissen über verschiedene Tiere zusammengetragen. Mit einer haptischen iPad Tastatur haben die Kinder die Texte im Book Creator eingetippt. 

Vorlesespaziergang “Der kluge Fischer”

Liebe Eltern,

wir laden Sie herzlich ein, ab Freitag, den 26. September, gemeinsam mit Ihren Kindern am mehrsprachigen Vorlesespaziergang des Verbundes Kölner Europäischer Grundschulen teilzunehmen!

In insgesamt 13 Sprachen haben Kinder aus unterschiedlichen Grundschulen in Köln, auch Kinder der GGS Annastraße, das Bilderbuch „Der kluge Fischer“ von Heinrich Böll vorgelesen.

Die Tonaufnahmen können Sie mit einem internetfähigen Smartphone oder Tablet anhören, indem Sie dem Spazierweg folgen und die QR-Codes auf den ausgehängten Plakaten (insgesamt 11 Stück) scannen.
Das erste Plakat finden Sie beim Gyrosrestaurant En Elladi. 

Diese Aktion wird im Rahmen der „Woche der Mehrsprachigkeit“ vom 26.09. bis 03.10.2025 des Verbundes Kölner Europäischer Grundschulen durchgeführt.

Aufgrund der aktuellen Verkehrssituation rund um unsere Schule bitten wir darum, Ihre Kinder auf dem Spazierweg zu begleiten.

Die Karte des Vorlesespaziergangs finden sie unten verlinkt. Sie können die Datei im Browser öffnen, hineinzoomen und die Route interaktiv ansehen:

Vorlesespaziergang_Raderberg_Map

Vorlesespaziergang Raderberg – Stationen:

1. Grieche En Elladi, Brühler Str. 93
2. Bäckerei Klein’s, Brühler Str. 103
3. Eisdiele Radeberger, Brühler Str. 95
4. Grieche En Elladi, Brühler Str. 93
5. Kindertagespflege Nimmerland, Brühler Str. 39
6. Kiosk Friday, Brühler Str. 110
7.+8. Autohändler KIA, Raderberggürtel 4
9. Blumenladen Wind, Bonner Str. 335
10.+11. Buchladen Dreier, Bonner Str. 360

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Spazieren und Zuhören!

Ihr Team der GGS Annastraße

Schulanmeldungen im Herbst 2025

Die Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27 finden in der Woche vor den Herbstferien vom 06.10.2025 bis zum 09.10.2025 statt! Sie können sich gerne jetzt für einen Termin anmelden, Fragen beantworten wir Ihnen gerne an unserem Informationsabend am 25. September 2025.

Bitte kommen Sie nicht ohne Termin in die Schule.

Terminvereinbarungen sind über folgenden Link möglich:  https://xoyondo.com/dp/wn1oe7y33yh936p

Bitte tragen Sie sich unbedingt wie folgt nur für einen Termin ein:

Name des Kindes / Telefonnummer

Sollten Sie den eingetragenen Termin nicht wahrnehmen können, erwarten wir, dass Sie diesen rechtzeitig absagen, so dass dieser von anderen Eltern genutzt werden kann.

In den Herbstferien vom 13. bis 24. Oktober 2025 ist die Schule telefonisch nicht erreichbar.

Ablauf der Anmeldung:

  • Screening mit dem Kind zu den Vorläuferfähigkeiten
  • Ausfüllen schulinterner Unterlagen im Sekretariat
  • Gespräch mit der Schulleitung
  • Sie erhalten einen Termin für die schulärztliche Untersuchung im Gesundheitsamt.

Wir bitten Sie pünktlich zu Ihrem Termin zu kommen und ausreichend Zeit mitzubringen! Außerdem bringen Sie bitte mit:

 

Die Annastraße ist kunterbunt – unsere Projektwoche 2025

In unserer diesjährigen Projektwoche drehte sich alles um das Thema Vielfalt – und wie bunt, kreativ und einzigartig wir als Schule sind. Die Kinder konnten aus zahlreichen spannenden Projekten wählen, die unterschiedliche Aspekte von Zusammenleben, Toleranz und Individualität thematisierten.

So entstanden unter anderem:

  • fantasievolle Stop-Motion-Filme zum Bilderbuch „Eine Wiese für alle“,

  • kreative Arbeiten im Projekt „Genau so, wie du bist“,

  • Erfahrungen im Rollstuhl machen im Projekt „Körperliche Einschränkungen erfahren“

  • handwerkliche Meisterwerke im Projekt „Puppen basteln“,

  • spannende Geschichten im Projekt „Vielleicht – Maybe“,

  • und viele weitere tolle Ideen – vom Comiczeichnen, über Theaterstücke bis hin zum Kochen.

Mit großer Begeisterung wurde gebastelt, gespielt, nachgedacht und gefilmt.  Die Projektwoche hat gezeigt: Vielfalt macht Schule lebendig. Und bei uns ist Platz für alle!

Siegerehrung der Bundesjugendspiele und des Känguru-Wettbewerbs

Am Freitag veranstalteten wir mit allen Klassen eine kleine Siegerehrung auf dem Schulhof. Viele Kinder bekamen eine Ehrenurkunde für ihre sportlichen Leistungen bei den diesjährigen Bundesjugendspielen. Kombiniert hatten wir diese Siegerehrung mit einer kleinen Preisverleihung für die Gewinnerkinder des Mathematikwettbewerbs. Heraus stachen dabei zwei Kinder aus den dritten und vierten Klassen für ihre mathematischen Leistungen beim Känguru-Wettbewerb. Wir sind begeistert und stolz auf unsere Annastraßen-Kinder! 

Menu Title