DANKE für Ihre Stimme!

Liebe Elternschaft und liebe Annastraßen-Freunde!

DANKE, dass Sie bei der SPARDA-Spendenwahl so fleißig für uns gestimmt und auch bei Ihrer Familie und Ihren Freunden für unsere Schule Werbung gemacht haben.

Ihr Einsatz hat unsere Schule auf Platz 42 gebracht und war somit erfolgreich! 1000€ konnte unser Förderverein dadurch erlangen. Der Betrag wird in die weitere digitale Ausstattung der Klassenzimmer fließen. Wir danken ganz herzlich!

Ein Online-Bilderbuch: Mit Frido & Storchi durch die Corona-Zeit

Mittels des untenstehenden Links gelangen Sie zur Seite von Christian Junklewitz, Lehrer und Autor, der ein kostenloses Online-Bilderbuch erstellt hat. All seine Bilder bzw. Collagen sind in mühevoller Handarbeit entstanden. Das Buch handelt von Frido und Storchi. Dies sind zwei Klassentiere eines zweiten Schuljahres einer Paderborner Grundschule und erleben allerhand Abenteuer in dieser aufwühlenden Zeit. So erleben die Tiere beispielsweise die Einführung der Maskenpflicht, Hamsterkäufe usw. Auch wenn die Schulen teilweise wieder geöffnet sind und Unterricht stattfindet, so möchten wir doch dieses tolle Projekt unterstützen und auf die Seite verweisen.

Viel Spaß beim Schmökern und Staunen über Frido & Storchi!

Offene Telefonsprechstunden für Kinder und Eltern

Liebe Eltern, liebe Kinder,

trotz der aktuellen Situation möchten wir weiterhin allen Kindern und Eltern die Möglichkeit für Beratung und Unterstützung anbieten.

Neben verabredeten Telefonterminen bieten wir offene Telefonsprechstunden für Kinder und Eltern an:

Montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr unter der Nummer 0178 5862154

Wir beraten Euch/Sie gerne bei Themen wie:

  • Umgang mit Stress in der Familie
  • Vermittlung von Hilfen
  • Tipps gegen Langeweile
  • Effektives Lernen von zuhause

… oder wenn Ihr/Sie einfach ein offenes Ohr zum Zuhören braucht!

Liebe Grüße

Judith Ahlgrim / Anne Schlenzig (Schulsozialarbeit)

Hier bekommst du/ bekommen Sie außerschulische Hilfe:

Kinder- und Jugendtelefon / NummergegenKummer  116 111– anonym und kostenlos, montags – samstags von 14 – 20 Uhr

Elterntelefon / NummergegenKummer: 0800 1110550– anonym und kostenlos, (montags – freitags von 9 – 11 Uhr, dienstags + donnerstags von 17 – 19 Uhr)

Kinderschutzbund 0221 / 5 77 77 -0 oder info@kinderschutzbund-koeln.de, (montags bis freitags 9 – 13 Uhr, montags bis donnerstags 15 – 17 Uhr)

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst 0221/ 22124705 oder  kjp-beratungsstelle@stadt-koeln.de

Internationale Familienberatungsstelle 0221/ 9258430 oder ifb.koeln@caritas-koeln.de (mehrsprachig, montags bis freitags)  

Schulschließung ab 16. März 2020

Liebe Eltern, das Land NRW hat beschlossen, den Unterricht in den Schulen des Landes ab Montag, den 16.03.2020, bis zum Beginn der Osterferien ruhen zu lassen. Die Schule ist damit bis zum 19.04.2020 geschlossen. Die OGS-Betreuung in den Osterferien findet nicht statt.

Damit Sie als Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung Ihr Kind / Ihre Kinder zur Schule bzw. OGS schicken. Unterricht findet jedoch nicht mehr statt.

Alle schulischen Termine bis zu den Osterferien werden somit ausfallen. Die noch ausstehenden Elternsprechtage finden telefonisch statt.

Nachfolgend können Sie den aktuellen Brief des Ministeriums einsehen, sowie ein Schreiben vom Kolping-Bildungswerk bezüglich des Essensgeldes für alle angemeldeten OGTS-Kinder.

Elternbrief der Ministerin.pdf

Beitragsaussetzung-Essensgeld-OGT.pdf

Schulmauer der Grundschule Annastraße leuchtet in bunten Farben

Malaktion mit 301 Kindern und der KUNSTWERKSTATT KÖLN

Die Schulmauer unserer Schule leuchtet ab jetzt in bunten Farben! Jedes der 301 Kinder gestaltete ein eigenes Farbfeld in einer Grundfarbe. Nach einem Konzept von Sabine Herbst, Künstlerin der KUNSTWERKSTATT KÖLN mit Atelier auf dem Großmarkt, ist aus zahlreichen Einzelteilen ein Gesamtkunstwerk entstanden. Pünktlich vor den Herbstferien, vom 7. bis 9. Oktober, waren die jungen Künstlerinnen und Künstler in kleinen Gruppen unter fachkundiger Anleitung und mit Elternhilfe mit Pinsel und Farbtopf auf dem Schulhof in Aktion. Im Kunstunterricht war das Projekt in den letzten Wochen Thema Nr. 1 und die Grundformen und Grundfarben wurden so gemixt, dass eine überraschende Vielfalt und viele neue Fantasiewelten entstanden. Kinder aus jeder Klasse stellten ihre Entwürfe der Künstlerin Frau Herbst vor, die daraus das Gesamtkunstwerk entwickelte. Das Besondere an diesem Kunstprojekt ist, dass wirklich jedes Kind beteiligt war – so entsteht Zusammenhalt!  

Wir freuen uns alle sehr, dass wir durch die KUNSTWERKSTATT KÖLN und den Bürgerverein Raderberg und -thal e.V. dieses Projekt realisieren konnten!

Weitere Infos gibt es unter:

www.kunstwerkstatt-koeln.de

www.raderbergundthal.de