Do not miss lowest price on Dyson hair dryer kindly provided by sweethomeguide.net for our readers
Mean Girls tickets now available from $68 at Greendale Cinema
Honda EU3000is is the quietest inverter generator find out detailed information on Northeast Geotech
Malaktion mit 301 Kindern und der KUNSTWERKSTATT KÖLN
Die Schulmauer unserer Schule leuchtet ab jetzt in bunten
Farben! Jedes der 301 Kinder gestaltete ein eigenes Farbfeld in einer
Grundfarbe. Nach einem Konzept von Sabine Herbst, Künstlerin der KUNSTWERKSTATT
KÖLN mit Atelier auf dem Großmarkt, ist aus zahlreichen Einzelteilen ein
Gesamtkunstwerk entstanden. Pünktlich vor den Herbstferien, vom 7. bis 9. Oktober,
waren die jungen Künstlerinnen und Künstler in kleinen Gruppen unter
fachkundiger Anleitung und mit Elternhilfe mit Pinsel und Farbtopf auf dem
Schulhof in Aktion. Im Kunstunterricht war das Projekt in den letzten Wochen Thema
Nr. 1 und die Grundformen und Grundfarben wurden so gemixt, dass eine
überraschende Vielfalt und viele neue Fantasiewelten entstanden. Kinder aus
jeder Klasse stellten ihre Entwürfe der Künstlerin Frau Herbst vor, die daraus
das Gesamtkunstwerk entwickelte. Das Besondere an diesem Kunstprojekt ist, dass
wirklich jedes Kind beteiligt war – so entsteht Zusammenhalt!
Wir freuen uns alle sehr, dass wir durch die KUNSTWERKSTATT
KÖLN und den Bürgerverein Raderberg und -thal e.V. dieses Projekt realisieren
konnten!
Schulpflichtig werden
alle Kinder, die im Zeitraum 01.10.2013 bis 30.09.2014 geboren sind.
Von der Stadt Köln
erhalten Sie per Post den Anmeldeschein, diesem entnehmen Sie die
nächstgelegene Schule sowie die nächstgelegene konfessionelle Schule.
Antragskinder erhalten
keinen Anmeldeschein der Stadt Köln. Dieser wird Ihnen bei der Anmeldung in der
Schule ausgehändigt.
Sie haben die freie
Schulwahl für Ihr Kind (Auflösung der Schulbezirke).
Einen Anspruch auf einen
Schulplatz haben Sie für die wohnortnahe Schule im Rahmen der
Aufnahmekapazitäten der Schule.
Sie können Ihr Kind
nur an einer Schule anmelden.
Sie sind verpflichtet
auch eine weitere Schule als Zweitwunsch anzugeben.
der Anmeldezeitraum an der GGS Annastraße ist
in den Tagen vom 04.11. bis 08.11.2019.
Termine für die Anmeldungen werden auf unserem Informationsabend am 01.10.2019 um 19:30 Uhr, am Tag der offenen Tür am
05.10.2019oder in der darauf
folgenden Woche telefonisch unter 0221
28556980 vergeben. Der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb des oben
angegebenen Anmeldezeitraums entscheidet nicht über die Aufnahme.
Am Tag der offenen Tür
findet zwischen 10:00 und 12:00 Uhr
ein Schnupperunterricht statt. Bis 13:00
Uhr stehen wir Ihnen gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung.
Unser Schulhund Emil und sein Frauchen Frau Bürdel besuchen einzelne Klassen unserer Schule regelmäßig und unterstützen die Lehrkräfte bei einer Leseförderstunde.
Für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind natürlich Regeln im Umgang mit Emil zu beachten. Alle Klassen wurden bereits geschult und haben einige Stunden zum Verhalten gegenüber eines Hundes erhalten:
Die OGTS der GGS Annastraße befindet sich in der Trägerschaft des Kolping-Bildungswerks Diözesanverband Köln e.V. . Von den aktuell 290 Schülern der GGS Annastraße besuchen 260 Kinder unseren Offenen Ganztag. Unser pädagogisches Team besteht aus 26 Mitarbeitern. Für das leibliche Wohl der Kinder sorgt unser Küchenteam, welches aus 3 Mitarbeiterinnen besteht.
*Diese Betreuungsart kann nur bei Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung angeboten werden.
**In den Ferien gibt es keine Früh- und Spätbetreuung. Die Ferienbetreuung wird aktuell in den kompletten Herbst- und Osterferien, sowie in den ersten drei Wochen in den Sommerferien angeboten. Über die Notbetreuung während der Weihnachtsferien und der Brückentage werden Sie im jeweils laufenden Schuljahr informiert.
Unser Speiseplan orientiert sich an die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Der Wunsch nach vegetarischen Essen kann gerne erfüllt werden. Entsprechende Information teilen Sie bitte schnellstmöglich der OGTS-Leitung mit. Beliefert wird die GGS Annastraße von der „Kinder-Cater GmbH“.
Wir gehören auch zu den Schulen, die am EU-Schulobst- und -Gemüseprogramm NRW teilnehmen. Jede Schulwoche werden wir von regionalen Bauern mit frischem Obst und Gemüse beliefert.